ADRIAN REINBOTH Portfolio

Xing   Flickr   Pinterest

gnhs_05gnhs_07gnhs_06gnhs_08gnhs_04gnhs_03gnhs_02gnhs_01gnhs_15gnhs_17gnhs_16gnhs_14gnhs_11gnhs_09gnhs_10gnhs_modell01gnhs_modell02gnhs_modell03gnhs_12gnhs_13

Gestern noch, heute schon. (Diplomarbeit)

Nutzungskonzepte für den Alten Weserhafen Minden.

Die ostwestfälische Stadt Minden steht wie viele deutsche Mittelstädte der Problematik der unklaren Folgenutzung brachgefallender Industriegelände gegenüber. Vor allem rund um das Areal des Alten Weserhafens im Stadtteil “Rechtes Weserufer” zieht sich die Industrie immer mehr zurück und mit ihr verschwinden allmählich auch die Bewohner.

Der Entwurf sieht daher die Entwicklung eines “Weserhafenparks” vor, der unter anderem die Brachen der alten Weserwerft, einer alten Glashütte, einer Maschinenfabrik und des ehemaligen Güterbahnhofs miteinander verknüpft. Gleichzeitig wird das historische Erbe des Stadtteils, bestehend aus dem Wasserstraßen-
kreuz Minden und einiger Gebäude im Stile des preußischen Klassizismus, in die Gestaltung miteinbezogen. Zentrales Element des Entwurfs ist die “Hafenbahnpromenade”, die entlang des ehemaligen Gleisverlaufs der Hafenbahn und der Industriebrachen das Rückgrat des Parks bildet und eine direkte Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Wasserstraßenkreuz herstellt. Die Flächen der ehemaligen Werksgelände dienen außerdem zur Energiegewinnung: Während auf der weitläufigen Weseraue Bioenergiegräser angepflanzt werden, liefern die Ruderalflächen auf den Industriebrachen Wildpflanzen zur Vergärung in der neuerrichteten Biogasanlage auf dem ehemaligen Glashüttengelände.
Das Gelände der alten Werft wird zum kulturellen Zentrum entwickelt, in dem die ehemaligen Funktionshallen z.B. als Skatehalle oder als Veranstaltungsort für Konzerte umgenutzt werden.

Diplomarbeit an der Leibniz Universität Hannover
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Landschaftsarchitektur
Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman
Dipl.-Ing. Anja Dreybrodt


Veröffentlichungen:
als Buch erschienen im Verlag Dr. Müller
Ausstellungsprojekt bei der 6th European Biennial Of Landscape Architecture Barcelona
Garten+Landschaft 7.2010